Unser Team

Farzaneh Mahdipour - CEO

EN

Expertin für Biolandbau, Nachhaltigkeit

und Zertifizierung

Umweltingenieurin mit einem Doktortitel in Betriebswirtschaft und mehr als 15 Jahren internationaler Erfahrung in den Bereichen Auditierung, Zertifizierung und Projektmanagement. Als Generalsekretärin der EOCC leitet sie die Arbeitsgruppe für die Zertifizierung von Betreibergruppen und coacht Zertifizierungsstellen auf der ganzen Welt. Sie engagiert sich leidenschaftlich für den Aufbau starker, zuverlässiger Systeme, die den Bio- und Nachhaltigkeitsstandards wie EU, NOP und JAS entsprechen.

Frank Rumpe - Projektmanager

DE/FR/EN

Experte für Biolandbau und 

Akkreditierung

Agraringenieur mit MBA und mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Leitung internationaler Zertifizierungsstellen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit betreibt er auch seinen eigenen Bio-Naturland-Bauernhof in Deutschland. Seine Leidenschaft gilt der Verbindung von praktischer Landwirtschaft mit Fachwissen in den Bereichen Bio-Zertifizierung und Akkreditierung, um das Vertrauen und die Nachhaltigkeit in der gesamten Branche zu stärken.

Philippe Schärrer - Projektmanager DE/EN/FR/IT

Experte Bio-Zertifizierung/Verarbeitung und Handel

Ing. Agronom mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Bio- und Nachhaltigkeits-Zertifizierung in der Lebensmittel-  und Futtermittelverarbeitung sowie auch in der Landwirtschaft. Als langjähriger Abteilungsleiter einer national und international tätigen Schweizer Zertifizierungsstelle bringt er auch praktische Erfahrung aus der Akkreditierung gemäss ISO 17065 und weiteren Standards wie z.B. NOP oder MSC/ASC mit.

Ihn fasziniert die Herausforderung, komplexe Normen auf einfache und praktische Art und Weise in betriebliche Abläufe zu integrieren.

Dora Studer - Leiterin Administration, Personalwesen und Finanzen

DE/FR/EN

Zertifizierte Personalmanagerin mit über 20 Jahren Erfahrung in den Bereichen Personalwesen, Finanzen und Verwaltung bei international tätigen Zertifizierungsstellen. Seit 15 Jahren ist sie als Sekretärin einer Bio-Beschwerdekommission, die internationale Fälle bearbeitet, auch auf Beschwerdeverfahren spezialisiert. Ihre Leidenschaft gilt der Schaffung effizienter Strukturen, der Unterstützung von Menschen und der Gewährleistung fairer und transparenter Prozesse in der gesamten Organisation.